Am 25.10.2024 fand die Schulung der Schulsozialarbeiter*innen für den Kinderschutzparcours „Heldentraining mit Finn und Emma“ der LAG Thüringen statt.
Ziel der Schulung war es, das Team der Schulsozialarbeit als Moderator*innen für den praktischen Einsatz des Parcours in einer Schulklasse vorzubereiten.
Sven Ramdohr, Fachreferent Gewaltprävention und zuständig für den Kinderschutzparcours der LAG Thüringen, stellte den Parcours vor und schulte die Schulsozialarbeiter*innen im Umgang mit den Methoden und dem didaktischen Material.
Der Kinderschutzparcours soll, nach einer Erprobungsphase, im Jahr 2025 durch die Abteilung Schulsozialarbeit in den 3. und 4. Klassen aller Singener Grundschulen angeboten und durchgeführt werden.
Der Parcours ist in 4 Stationen aufgegliedert und bietet Kindern im Alter von 8 bis zu 12 Jahren die Möglichkeit, sich spielerisch mit den Themen
- Kinderrechte
- Gewalt, Wut und Macht
- Nähe und Distanz
- Gefühle
auseinanderzusetzen.
Mit Hilfe der niederschwelligen Methoden und der Unterstützung der Fachkräfte kommen die Schüler*innen in Kleingruppen miteinander ins Gespräch, werden bestärkt eigene Gefühle ernst zu nehmen und, wenn nötig, NEIN zu sagen. Sie haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu schildern, Fragen zu stellen, gemeinsam zu diskutieren und erhalten Strategien zum Umgang mit problematischen Situationen.
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und durch die Singener Kriminalprävention (SKP) unterstützt.